Charlotte, North Carolina
Charlotte (/ˈɑ r l ɪ t /) ist die bevölkerungsreichste Stadt im US-Bundesstaat North Carolina. Es liegt im Piemont und ist der Bezirkssitz des Komitats Mecklenburg. Im Jahr 2019 schätzte das U.S. Census Bureau die Einwohnerzahl auf 885.708, was es zur 15. bevölkerungsreichsten Stadt in den USA macht und zur zweitgrößten Stadt im Südosten hinter Jacksonville, Florida. Die Stadt ist das Kultur-, Wirtschafts- und Verkehrszentrum der Metropolregion Charlotte, deren Einwohnerzahl in den USA auf Platz 23 und 2018 259 213 lag. Die Metropolregion Charlotte ist Teil einer 16 Bezirke umfassenden Marktregion oder eines zusammengesetzten statistischen Gebiets mit einer Volkszählung von 2.728.933 Einwohnern im Jahr 2018.
Charlotte | |
---|---|
Stadt | |
Stadt Charlotte | |
Von oben nach unten, von links nach rechts: Charlotte skyline, UNC Charlotte, NASCAR Hall of Fame, Spectrum Center, Bank of America Stadium, Romare Bearden Park | |
Flag Siegel | |
Name: Die Queen City, die QC, der CLT, das Hornet's Nest, die Stadt der Bäume | |
Lage im Kreis Mecklenburg | |
Charlotte Lage in North Carolina ![]() Charlotte Standort in den Vereinigten Staaten ![]() Charlotte Lage in Nordamerika | |
Koordinaten: 35°13′38″ N 80°50′35″ W / 35.22722°N 80.84306°W / 35.22722; -80.84306 Koordinaten: 35°13′38″ N 80°50′35″ W / 35.22722°N 80.84306°W / 35.22722; -80 84306 | |
Land | |
Staat | ![]() |
Bezirk | |
Metro | Charlotte-Concord-Gastonia |
geeinigt | 1755 |
integriert | 1768 |
Bezeichnet für | Charlotte von Mecklenburg-Strelitz |
Regierung | |
・ Typ | Rat |
・ | Stadtrat von Charlotte, North Carolina |
Bürgermeister | Vi Lyles (D) |
Gebiet | |
Stadt | 309,25 km² (800,94 km 2) |
・ Land | 307,26 km² (795,80 km2) |
Wasser | 1,98 km² (5,14 km2) |
Erhöhung | 232 m |
Bevölkerung (2010) | |
Stadt | 731.424 |
・ Schätzung (2019) | 885.708 |
・ Rank | 1. in North Carolina 15. in den Vereinigten Staaten |
・ Dichte | 2.882,59/km² (1.112,98/km2) |
Urban | 1.249.442 (38.) |
Metro | 2.636.883 (23.) |
Vorführung(en) | Charlottean |
Zeitzone | UTC-5 (EST) |
・ Sommer (DST) | UTC-4 (EDT) |
ZIP-Code | 28201-28237, 28240-28247, 28250, 28253-28256, 28258, 28260-28262, 28265-28266, 28269-28275, 28277-28278, 28280-28290, 28296-28297, 28299 |
Bereichscodes | 704.980 |
FIPS-Code | 37-12000 |
Großflughafen | Charlotte Douglas International Airport |
Schnelldurchfuhr | Charlotte Area Transit System |
Website | Charlottenc.gov |
Von 2004 bis 2014 wurde Charlotte mit 888.000 neuen Einwohnern als das am schnellsten wachsende Metrogebiet des Landes eingestuft. Basierend auf den Daten der U.S.-Volkszählung von 2005 bis 2015, ist Charlotte in der Jahrtausendwende führend in den USA. Es ist die zweitgrößte Stadt im Südosten der Vereinigten Staaten, gleich hinter Jacksonville, Florida. Es ist die drittgrößte Stadt in den Vereinigten Staaten, die am schnellsten wächst. Es wird vom Globalisation and World Cities Research Network als "Gamma +" Weltstadt gelistet. Die Einwohner werden als "Charlotteans" bezeichnet.
Charlotte beherbergt den Firmensitz der Bank of America, Truist Financial und die Geschäfte an der Ostküste von Wells Fargo, die es zusammen mit anderen Finanzinstituten zum zweitgrößten Bankzentrum der Vereinigten Staaten seit 1995 gemacht haben.
Zu den bedeutendsten Attraktionen von Charlotte zählen die Carolina Panthers (NFL), die Charlotte Hornets (NBA), das NASCAR All-Star Race, die Wells Fargo Championship, die NASCAR Hall of Fame, das Charlotte Ballet, das Kindertheater Charlotte, der Carowinds Vergnügungspark und die U.S. National Whitewater Centre.
Charlotte hat ein feuchtes subtropisches Klima. Es liegt einige Meilen östlich des Flusses Catawba und südöstlich des Normannsees, dem größten menschengemachten See in North Carolina. Lake Wylie und Mountain Island Lake sind zwei kleinere menschengemachte Seen in der Nähe der Stadt.
Verlauf
Die Indianer von Catawba waren der erste bekannte historische Stamm, der Mecklenburg County (in der Region Charlotte) besiedelte und um 1567 erstmals in spanischen Aufzeichnungen aufgenommen wurde. 1759 war die Hälfte des katawanischen Stammes an Pocken gestorben, die bei den Europäern endemisch waren, weil die Katawba keine Immunität gegen die neue Krankheit erlangt hatten. Zu der Zeit ihrer größten Einwohnerzahl zählten die Katawaner 10.000, aber bis 1826 war ihre Gesamtbevölkerung auf 110 gesunken.
Die europäisch-amerikanische Stadt Charlotte wurde zuerst durch eine Migrationswelle schottisch-irischer Presbyterianer entwickelt, oder Ulster-Scot Siedler aus Nordirland, die die Kultur der südlichen Piemont Region dominierten. Sie bildeten die wichtigste Gründungsbevölkerung Europas im Hinterland. Auch deutsche Einwanderer ließen das Gebiet vor dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg nieder, aber in viel geringerer Zahl. Sie trugen noch immer erheblich zu den frühen Grundlagen der Region bei.
Mecklenburg County war ursprünglich Teil des Bath County (1696 bis 1729) von New Hannover Precinct, das 1729 zum Kreis New Hannover wurde. Der westliche Teil von New Hannover gliederte sich 1734 in das Bladen County, dessen westlicher Teil 1750 in das Anson County aufspaltete. 1762 gründete sich die Grafschaft Mecklenburg aus Anson. Nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wurde 1792 eine weitere Aufteilung vorgenommen, wobei sich das Cabarrus County aus Mecklenburg bildete.
Im Jahr 1842 bildete sich die Grafschaft Union aus dem südöstlichen Teil Mecklenburgs und einem westlichen Teil des Anson County. Diese Gebiete waren alle Teil eines der sechs ursprünglichen gerichtlichen/militärischen Bezirke von North Carolina, genannt Salisbury District.
Die Gegend, die heute Charlotte ist, wurde um 1755 von Menschen europäischer Abstammung besiedelt, als sich Thomas Spratt und seine Familie in der Nähe des heutigen Elisabeth-Viertels niederließen. Thomas Polk (Enkel von U.S. Präsident James K. Polk), der später die Tochter von Thomas Spratt heiratete, baute sein Haus an der Kreuzung zweier amerikanischer Indianerstämme zwischen den Flüssen Yadkin und Catawba. Ein Weg lief von Norden nach Süden und war Teil der Great Wagon Road; Der zweite Weg lief Ost-West entlang der heutigen Handelsstraße.
Charlotte wurde, wie sein Kreis ein paar Jahre zuvor, als "Königin Stadt" bezeichnet und zu Ehren der deutschen Prinzessin Charlotte von Mecklenburg-Strelitz benannt, die 1761, sieben Jahre vor der Gründung der Stadt, die Königin Consort von Großbritannien und Irland geworden war. Ein zweiter Spitzname stammt aus dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, als der britische Kommandant General Charles Cornwallis die Stadt besetzte, aber von feindseligen Bewohnern vertrieben wurde. Er schrieb, dass Charlotte "ein Hornennest der Rebellion" sei, was zu dem Spitznamen "Das Hornet's Nest" führe.
Innerhalb von Jahrzehnten nach Polks Ansiedlung wurde das Gebiet zur Stadt Charlotte, die 1768 in die Stadt aufgenommen wurde. Obwohl Charlotte gechartert, erscheint der Name als eine Form von "Charlottesburgh" auf vielen Karten bis etwa 1800. Eine Form von "Charlottetown" erscheint auch auf Karten britischer Herkunft, die die Invasionsroute von General Cornwallis darstellen. Die Kreuzung im Piemont wurde das Herz von Uptown Charlotte. 1770 markierten die Besichtiger die Straßen in einem Rastermuster für zukünftige Entwicklungen. Der östlich-westliche Handelsweg wurde zur Trade Street, und die Great Wagon Road wurde zur Tryon Street, zu Ehren von William Tryon, einem königlichen Gouverneur der kolonialen North Carolina. Die Kreuzung von Handel und Tryon - heute allgemein bekannt als "Trade & Tryon" oder einfach "The Square" - wird besser als "Unabhängigkeitsplatz" bezeichnet.
Während William Moultrie die Grenze zwischen den Carolinas im Jahr 1772 beobachtete, hielt er in Charlotte an, dessen fünf oder sechs Häuser "sehr gewöhnliche Holzbauten" waren.
1775 trafen sich lokale Führer und unterzeichneten die Mecklenburg-Resolutionen, die gemeinhin als Unabhängigkeitserklärung von Mecklenburg bekannt sind. Obwohl es sich dabei nicht um eine echte Unabhängigkeitserklärung von der britischen Herrschaft handelt, gehört sie zu den ersten derartigen Erklärungen, die schließlich zur Amerikanischen Revolution führten. Der 20. Mai, das traditionelle Datum der Unterzeichnung der Erklärung, wird jedes Jahr in Charlotte als "MecDec" gefeiert, mit Moschee- und Kanonenfeuer von Rebellen auf dem Unabhängigkeitsplatz. Die Staatsflagge und das Staatssiegel von North Carolina tragen ebenfalls das Datum.
Nach der amerikanischen Revolution
Charlotte gilt traditionell als Heimat des Südpresbyterianismus, aber im 19. Jahrhundert bildeten sich zahlreiche Kirchen, darunter Presbyterianer, Baptisten, Methodisten, Bischofsleute, Lutheraner und Römisch Katholische, was Charlotte schließlich den Spitznamen "Die Stadt der Kirchen" gab.
1799 fand der 12-jährige Conrad Reed im benachbarten Cabarrus County einen 17 Pfund schweren Felsen, den seine Familie als Türsteher benutzte. Drei Jahre später stellte ein Juwelier fest, dass es sich um fast festes Gold handelte, und zahlte der Familie lästige $ 3,50. Das erste dokumentierte Gold, das in den Vereinigten Staaten von irgendwelchen Folgen entdeckt wurde, löste den ersten Goldrausch der Nation aus. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert fanden sich in der Gegend viele goldene Adern, die 1837 zur Gründung der Charlotte Mint führten. North Carolina war bis zur Entdeckung der Sierra Nevada im Jahr 1848 der größte Goldproduzent in den Vereinigten Staaten, obwohl das im Gebiet Charlotte abgebaute Volumen durch spätere Eruptionen in den Schatten gestellt wurde.
Einige Gruppen pflegen immer noch für Gold gelegentlich in lokalen Bächen und Bächen. Die Reed Gold Mine war bis 1912 in Betrieb. Die Charlotte Mint war bis 1861 aktiv, als die konföderierten Streitkräfte sie bei Ausbruch des Bürgerkrieges ergriff. Die Münze wurde am Ende des Krieges nicht wieder eröffnet, aber das Gebäude, wenn auch an einer anderen Stelle, beherbergt heute das Museum für Kunst der Münze.
Der erste Boom der Stadt kam nach dem Bürgerkrieg als Baumwollverarbeitungszentrum und Eisenbahnknotenpunkt. Charlottes Stadtbevölkerung wuchs bei der Volkszählung von 1880 auf 7.084.
Im Jahr 1910 überholte Charlotte Wilmington, um die größte Stadt von North Carolina zu werden.
Erster Weltkrieg
Die Bevölkerung wuchs während des Ersten Weltkriegs wieder, als die US-Regierung Camp Greene gründete, nördlich des heutigen Wilkinson Boulevard. Viele Soldaten und Lieferanten blieben nach dem Krieg und starteten die Urbanisierung, die schließlich ältere Städte entlang des Piemont-Halbmonds überholte. In der Volkszählung von 1920 war Charlotte nur die zweitgrößte Stadt des Staates, Winston-Salem mit 48.395, zweitausend mehr Menschen als Charlotte. Charlotte überholte es einige Jahre später.
In den 1970er und 1980er Jahren erlangte das moderne Bankgewerbe der Stadt eine herausragende Stellung, größtenteils unter der Führung des Finanzers Hugh McColl. McColl verwandelte die North Carolina National Bank (NCNB) in eine gewaltige Nationalbank, die durch aggressive Übernahmen schließlich mit BankAmerica zusammengeführt wurde, um zur Bank of America zu werden. Die erste Union, später Wachovia im Jahr 2001, erlebte ein ähnliches Wachstum, bevor sie 2008 von Wells Fargo in San Francisco übernommen wurde. Gemessen an der Kontrolle über die Vermögenswerte wurde Charlotte nach New York City zum zweitgrößten Banksitz in den Vereinigten Staaten.
Am 22. September 1989 wurde die Stadt vom Hurrikan Hugo getroffen. Hugo verursachte durch anhaltende Winde von 111 km/h 140 km/h und Wellen von 87 km/h massive Sachschäden, zerstörte 80.000 Bäume und vernichtete den größten Teil der Bevölkerung mit Strom. Die Einwohner waren wochenlang ohne Macht, die Schulen waren für eine Woche oder länger geschlossen, und die Säuberung dauerte Monate. Die Stadt wurde unvorbereitet erwischt. Charlotte ist 200 Meilen (320 km) im Landesinneren, und die Bewohner der Küstengebiete beider Carolinas warten oft auf Hurrikane in Charlotte.
Im Dezember 2002 wurden Charlotte und ein großer Teil der zentralen North Carolina von einem Eissturm getroffen, der dazu führte, dass mehr als 1,3 Millionen Menschen an Macht verloren. Während eines ungewöhnlich kalten Dezember waren viele wochenlang ohne Macht. Viele Bradford Birnen spalten sich unter dem Gewicht des Eises.
Im August 2015 und September 2016 erlebte die Stadt mehrere Tage lang Proteste im Zusammenhang mit den polizeilichen Schießereien von Jonathan Ferrell und Keith Scott.
Geografie
Laut dem United States Census Bureau hat die Stadt eine Gesamtfläche von 308,6 km² (799 km2), davon 306,6 km² (794 km2) Land und 2,0 km² (5,2 km2) Wasser. Charlotte liegt auf einer Höhe von 751 Fuß (229 m). Charlotte ist die größte Stadt im Kreis Mecklenburg in der Region Carolina Piemont. Die Innenstadt von Charlotte liegt auf einem langen Aufstieg zwischen zwei Buchten, dem Zuckerhut und der Irwin Creek, und wurde auf den Kanonen der Goldminen St. Catherine und Rudisill errichtet.
Obwohl der Catawba Fluss und seine Seen mehrere Meilen westlich liegen, gibt es in der Nähe des Stadtzentrums keine bedeutenden Gewässer oder andere geologische Merkmale. Folglich wurde die Entwicklung weder durch Wasserstraßen oder Häfen eingeschränkt noch unterstützt, die zu vielen Städten ähnlicher Größe beigetragen haben. Das Fehlen dieser Hindernisse hat zu Charlottes Wachstum als Drehkreuz für Autobahn, Schiene und Luftverkehr beigetragen.
Stadtbild
Charlotte hat 199 Stadtviertel, die von Uptown in alle Richtungen ausstrahlen. Biddleville, das erste historische Zentrum von Charlottes afrikanischer Gemeinschaft, liegt westlich von Uptown, beginnt am Campus der Johnson C. Smith University und erstreckt sich bis zum Flughafen. Im Osten des Plaza und nördlich der Central Avenue ist Plaza-Midwood für seine internationale Bevölkerung bekannt, darunter Osteuropäer, Griechen, Mittlere Osten und Hispanics. In Nord-Tryon und im Gebiet um den Zucker-Creek gibt es mehrere asiatisch-amerikanische Gemeinden. NoDa (North Davidson), nördlich von Uptown, ist ein aufstrebendes Zentrum für Kunst und Unterhaltung. Myers Park, Dilworth und Eastover beherbergen einige der ältesten und größten Häuser von Charlotte, die an von Bäumen gesäumten Boulevards liegen. In der Nähe finden Sie den Freedom Park.
Im SouthPark wohnen Sie in einem der beliebtesten Einkaufs-, Restaurants- und Mehrfamilienhäuser. Far South Boulevard ist die Heimat einer großen hispanischen Gemeinde. Viele Studierende, Forscher und Fachleute leben in der Nähe von UNC Charlotte im Nordosten der als Universitätsstadt bekannten Region.
In der großen Gegend, die als Südost-Charlotte bekannt ist, befinden sich zahlreiche Golfgemeinden, luxuriöse Bauten, Kirchen, das jüdische Gemeindezentrum und private Schulen. Da das unbebaute Land in Mecklenburg knapp geworden ist, sind viele dieser Gemeinden in Weddington und Waxhaw im County Union ausgeweitet worden. Ballantyne, im Süden von Charlotte und fast alle Gebiete auf dem Gelände der I-485, verzeichnen in den letzten zehn Jahren ein rasches Wachstum.
Vor allem seit den 1980er Jahren hat Uptown Charlotte einen massiven Bau von Gebäuden, Wohnungsbank von Amerika, Wells Fargo, Hearst Corporation, Duke Energy, mehrere Hotels und mehrere Wohnungsbauten durchlaufen.
Grüner Raum
Der Park Park Park Road Park mit einer Fläche von 50 Hektar ist ein markantes Wahrzeichen in der Nähe des SouthParks. Der Park Road Park verfügt über acht Basketballplätze, zwei Hufeisen, sechs Baseballplätze, fünf Picknickstühle, Volleyballplätze, Spielplätze, Wege, Tennisplätze und einen 12 Hektar großen See. Die Parks & Erholungsabteilung Charlotte-Mecklenburg verfügt über 36 Tennisplätze und 12 beleuchtete Tennisplätze im Park.
Der Stadtteil Little Sugar Creek Greenway wurde 2012 fertig gestellt. Es ist zum Teil vom San Antonio River Walk inspiriert und integraler Bestandteil von Charlottes umfangreichem städtischen Parksystem. Laut Gwen Cook, Planer für den Park und die Erholung in Mecklenburg, ist es "ein riesiger Meilenstein". Der kleine Zuckerbäckersee Greenway ist jedoch nicht mit dem San Antonio River Walk verbunden. Der kleine Zuckerhut-Greenway ist anfällig für Überschwemmungen während Gewittern und Zeiten heftigen Regens. Die Gründung von Little Sugar Creek Greenway kostete 43 Millionen Dollar und war umstritten, weil sie die erzwungene Übernahme mehrerer etablierter lokaler Unternehmen erforderte.
Die Stadt Charlotte und das Landkreis Mecklenburg begannen in den 1990er Jahren, Hochwasserhäuser zu erwerben. Freiwillige Einkäufe von 700 Haushalten haben etwa 200 Hektar offenes Land geschaffen, das sicher überschwemmen kann, wodurch schätzungsweise 28 Millionen Dollar an Hochwasserschäden und Notrettungen gespart wurden.
Klima
Charlotte hat wie ein Großteil der Region Piemont im Südosten der Vereinigten Staaten ein feuchtes subtropisches Klima (Köppen Cfa) mit vier unterschiedlichen Jahreszeiten. Die Stadt selbst ist Teil der USDA-Härtezone 8a, die in den Vororten bis 7b in alle Richtungen übergeht, außer in den Süden. Winters sind kühl bis mild, mit einer normalen Tagesmitteltemperatur von 40,1 °F (4,5 °C) im Januar. Im Durchschnitt gibt es 59 Übernachtungen pro Jahr, die bis oder unter Gefrierpunkt fallen, und nur 1,5 Tage, die nicht über dem Gefrierpunkt steigen. April ist der trockenste Monat mit durchschnittlich 7,7 cm Niederschlag. Die Sommer sind heiß und feucht, mit einer normalen Tagesmitteltemperatur von 78,5 °F (25,8 °C) im Juli. Es gibt im Durchschnitt 44 Tage pro Jahr mit Höchstwerten bei oder über 90 °F (32 °C). Offizielle Rekordtemperaturen liegen zwischen 104 °F (40 °C), die sechsmal aufgezeichnet wurden, zuletzt vom 29. Juni bis zum 1. Juli 2012, bis zu -5 °F (-21 °C), die am 21. Januar 1985, dem letzten von drei Anlässen, verzeichnet wurden. Die Rekordkältegrenze beträgt am 12. und 13. Februar 1899 14 °F (-10 °C), die Rekordwärme am 13. August 1881 mindestens 82 °F (28 °C) pro Tag. Die durchschnittliche Zeit für das Gefrieren ist 5. November bis 30. März, sodass eine Vegetationsperiode von 220 Tagen erlaubt.
Charlotte befindet sich direkt im Pfad der subtropischen Feuchtigkeit aus dem Golf von Mexiko, da es an der Ostküste entlang führt, sodass die Stadt das ganze Jahr über viel Niederschlag erhält, aber auch viele klare, sonnige Tage; Im Herbst ist die Niederschlagsmenge im Allgemeinen geringer als im Frühjahr. Im Durchschnitt erhält Charlotte jährlich 41,6 Zoll (1.060 mm) Niederschlag, die sich etwas gleichmäßig über das Jahr verteilt, obwohl der Sommer etwas nasser ist. Die jährliche Niederschlagsmenge lag historisch zwischen 26,23 in (666 mm) im Jahr 2001 und 68,44 in (1 738 mm) im Jahr 1884. Darüber hinaus gibt es im Durchschnitt 10,9 cm Schnee, hauptsächlich im Januar und Februar und selten im Dezember oder März, mit häufigeren Eistürmen und einem mit Regen vermischten Schlitten. Der saisonale Schneefall reichte historisch von Spuren bis 2011/12 bis 22,6 in (57 cm) in den Jahren 1959/60. Diese Stürme können einen großen Einfluss auf das Gebiet haben, da sie oft Baumgruben an die Stromleitungen ziehen und das Fahren gefährlich machen. Schnee wurde nur wenige Male im April aufgezeichnet, zuletzt am 2. April 2019.
Seit 2020 ist das gesamte Großstadtgebiet Charlotte für eines der schlimmsten Radarlücken unter allen großen Städten der US-Ostküste bekannt, mit wenig bis gar keiner Abdeckung in einem rund vierseitigen Gebiet zwischen Concord, Salisbury und einem Großteil von Statesville. Da sich die nächstgelegene Doppler-Radaranlage in Greer, South Carolina, über 130 km westlich von Charlotte, befindet, ist dieses Defizit besonders problematisch bei schweren Gewittern oder Tornado-Episoden. Das aktuelle Radar in Greer hat die Fähigkeit, nur eine mittlere Drehung bei potenziell tornadobildenden Stürmen zu erkennen, und nicht, ob sich diese Rotation näher am Boden erstreckt (unter 5.000 ft (1.500 m)).
Klimadaten für Charlotte, North Carolina (Charlotte-Douglas Int'l), Normale 1981-2010, Extreme 1878-Gegenwart | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dezember | Jahr |
Rekordhoch F (°C) | 79 26 | 82 28. | 91 33. | 96 36 | 98 37 | 104 (40) | 104 (40) | 104 (40) | 104 (40) | 99 37 | 85 29. | 80 27 | 104 (40) |
Mittlere maximale °F (°C) | 69,7 (20,9) | 72,8 (22.7) | Artikel 81 Absatz 1 (27.3) | Artikel 86 Absatz 3 (30.2) | 90,0 (32.2) | 94,4 (34.7) | 96,9 (36.1) | 96,0 (35.4) | Artikel 91 Absatz 1 (32.8) | 84,9 (29.4) | 78,0 (25.6) | Artikel 70 Absatz 4 (21.3) | 98,0 (36.7) |
Durchschnittliche hohe °F (°C) | 50,7 (10.4) | 55,0 (12.8) | Artikel 63 Absatz 1 (17.3) | 71,9 (22.2) | 78,9 (26.1) | 86,0 (30,0) | 89,0 (31.7) | 87,5 (30.8) | Artikel 81 Absatz 3 (27.4) | 71,8 (22.1) | Artikel 62 Absatz 4 (16.9) | 52,9 (11.6) | 70,9 (21.6) |
Durchschnittliche niedrige °F (°C) | Artikel 29 Absatz 6 (-1.3) | Artikel 32 Absatz 7 0.4 | Artikel 39 Absatz 3 4.1 | 46,9 8.3 | 55,8 (13.2) | Artikel 64 Absatz 5 (18.1) | Artikel 68 Absatz 1 (20.1) | Artikel 67 Absatz 2 (19.6) | 60,4 (15.8) | 48,8 (9.3) | Artikel 39 Absatz 2 4.0 | Artikel 31 Absatz 9 (-0,1) | 48,7 (9.3) |
Mittlere Mindesttemperatur (°C) | Artikel 14 Absatz 2 (-9,9) | 18,7 (-7.4) | Artikel 24 Absatz 2 (-4.3) | Artikel 32 Absatz 9 0,5 | Artikel 43 Absatz 3 6.3 | 55,9 (13.3) | 62,0 (16.7) | 60,6 (15.9) | 48,7 (9.3) | Artikel 34 Absatz 6 Absatz 1.4 | Artikel 25 Absatz 4 (-3,7) | 18,0 (-7.8) | Artikel 11 Absatz 3 (-11,5) |
Rekordtief F (°C) | -5 (-21) | -5 (-21) | 4 (-16) | 21 (-6) | 32 0 | 45 Absatz 7 | 53 Absatz 12 | 50 Absatz 10 | 38 Absatz 3 | 24 (-4) | 11 (-12) | -5 (-21) | -5 (-21) |
Durchschnittliche Niederschlagsinchen (mm) | 3,41 (87) | 3,32 (84) | 4,01 (102) | 3,04 77 | 3,18 (81) | 3,74 (95) | 3,68 (93) | 4,22 (107) | 3,24 (82) | 3,40 (86) | 3,14 (80) | 3,25 (83) | 41,63 (1.057) |
Durchschnittliche Schneefälle (cm) | 2,1 5.3 | 1,2 3.0 | 0,6 1.5 | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0,1 (0,25) | 0,3 (0,76) | 4,3 Absatz 11 |
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 0,01 in) | 9,7 | 9,4 | 9,6 | 8,8 | 9,6 | Artikel 10 Absatz 2 | 10,8 | 9,8 | 7,1 | 6,9 | 8,4 | 9,6 | 109,9 |
Durchschnittliche Schneetage (≥ 0,1 in) | 1,0 | 0,5 | 0,2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,2 | 1,9 |
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) | 65,7 | 61,8 | Artikel 61 Absatz 5 | Artikel 59 Absatz 3 | 66,9 | 69,6 | Artikel 72 Absatz 2 | Artikel 73 Absatz 5 | Artikel 73 Absatz 3 | 69,9 | 67,6 | Artikel 67 Absatz 3 | Artikel 67 Absatz 4 |
Durchschnittlicher Taupunkt °F (°C) | Artikel 27 Absatz 3 (-4.6) | Artikel 28 Absatz 6 (-1,9) | Artikel 36 Absatz 3 2.4 | Artikel 43 Absatz 5 6.4 | 54,9 (12.7) | 63,0 (17.2) | Artikel 67 Absatz 1 (19.5) | 66,7 (19.3) | Artikel 61 Absatz 2 (16.2) | Artikel 49 Absatz 5 (9.7) | Artikel 39 Absatz 6 4.2 | Artikel 31 Absatz 3 (-0,4) | Artikel 47 Absatz 4 8.6 |
Mittlere monatliche Sonnenstunden | 173,3 | 180,3 | 234,8 | 269,6 | Artikel 292 Absatz 1 | Artikel 289 Absatz 2 | 290,0 | 272,9 | 241,4 | 230,5 | 178,4 | 168,5 | 2.821 |
Mögliche Sonneneinstrahlung | 55 | 59 | 63 | 69 | 67 | 66 | 66 | 65 | 65 | 66 | 58 | 55 | 63 |
Durchschnittlicher Ultraviolettindex | 3 | 4 | 6 | 8 | 9 | 10 | 10 | 9 | 8 | 5 | 3 | 2 | 6 |
Quelle 1: NOAA (relative Luftfeuchtigkeit und Sonne 1961-1990) | |||||||||||||
Quelle 2: Wetteratlas (UV-Index) |
Demografie
Historische Bevölkerung | |||
---|---|---|---|
Volkszählung | Pop. | % | |
1850 | 1.065 | — | |
1860 | 2.265 | 112,7 % | |
1870 | 4.473 | 97,5 % | |
1880 | 7.094 | 58,6 % | |
1890 | 11.557 | 62,9% | |
1900 | 18.091 | 56,5 % | |
1910 | 34.014 | 88,0 % | |
1920 | 46.338 | 36,2 % | |
1930 | 82.675 | 78,4 % | |
1940 | 100.899 | 22,0 % | |
1950 | 134.042 | 32,8 % | |
1960 | 201.564 | 50,4 % | |
1970 | 241.420 | 19,8 % | |
1980 | 315.474 | 30,7 % | |
1990 | 395.934 | 25,5 % | |
2000 | 540.828 | 36,6 % | |
2010 | 731.424 | 35,2 % | |
2019 (est.) | 885.708 | 21,1 % | |
Die jüngste US-Volkszählung (2019, veröffentlicht im Mai 2020) zeigte 885.708 Einwohner, die innerhalb der Stadtgrenzen Charlottes leben, und 1.093.901 in Mecklenburg County. Das zusammengesetzte statistische Gebiet (bzw. die Handelszone) von Charlotte-Concord-Gastonia, NC-SC hatte 2.728.933 Einwohner. Zahlen aus der umfassenderen Volkszählung 2010 zeigen, dass Charlotte eine Bevölkerungsdichte von 2 457 Einwohnern pro Quadratmeile (948,7 Einwohner/km2) hat. Es gab 319 918 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 1 074,6 pro Quadratmeile (414,9/km2).
Laut der Volkszählung der Vereinigten Staaten von 2010 betrug die ethnische Zusammensetzung Charlottes 45,1% weiß oder kaukasisch, 35,0% schwarz oder afrikanisch, 13,1% hispanisch oder lateinamerikanisch, 5,0% asiatisch, 0,5% amerikanisch indisch, 0,1% nativ-hawaiisch oder anders pazifischer Islander, 6,8% anderer ethnischer Rasse, und 2,7 % zwei oder mehr Rennen.
Im Jahr 1970 meldete das Census Bureau Charlotte eine Bevölkerung von 30,2% Schwarz und 68,9% Weiß.
Das mittlere Einkommen eines Haushalts in der Stadt betrug 48.670 Dollar, und das mittlere Einkommen einer Familie betrug 59.452 Dollar. Männer hatten ein Medianeinkommen von 38.767 Dollar gegenüber 29.218 Dollar bei Frauen. Das Pro-Kopf-Einkommen der Stadt betrug 29.825 Dollar. Der Anteil der Bevölkerung, die an oder unter der Armutsgrenze lebte, betrug 10,6 %, 7,8 % der Familien lebten an oder unter der Armutsgrenze. Von der Gesamtbevölkerung lebten 13,8 % der unter 18-Jährigen und 9,7 % der über 65-Jährigen unter der Armutsgrenze.
Religion
Charlotte war historisch eine protestantische Stadt. Es ist der Geburtsort von Billy Graham und auch der historische Sitz des südlichen Presbyterianismus, aber die sich verändernde Demografie der wachsenden Bevölkerung der Stadt hat viele neue Konfessionen und Glaubensrichtungen gebracht. Die Billy Graham Evangelistic Association, das JAARS Center von Wycliffe Bible Translators, die SIM Missions Organisation und das Christian Research Institute bauen ihre Häuser im allgemeinen Gebiet Charlotte. Insgesamt hat Charlotte selbst über 700 Gotteshäuser.
Die Presbyterianische Kirche (USA) ist mit 68.000 Mitgliedern und 206 Gemeinden die viertgrößte Konfession in Charlotte. Die zweitgrößte Presbyterianische Kirche in Amerika hat 43 Kirchen und 12.000 Mitglieder, gefolgt von der assoziierten reformierten Presbyterienkirche mit 63 Kirchen und 9.500 Mitgliedern.
Das Baptist Peace Fellowship Nordamerika hat seinen Sitz in Charlotte, und sowohl das reformierte Theological Seminary als auch das Theological Seminary Gordon-Conwell haben dort Campus. In jüngerer Zeit sind auch die akademischen Abteilungen der örtlichen Hochschulen und Universitäten von Charlotte erheblich gewachsen.
Die Advent Christian Church hat ihren Sitz in Charlotte. Die Westliche Nordkarolina-Jahreskonferenz der United Methodist Church hat ihren Sitz ebenfalls in Charlotte.
Die größte protestantische Kirche in Charlotte ist die Elevationskirche, die von dem leitenden Pfarrer Steven Furtick gegründet wurde. Die Kirche hat über 15.000 Kongresse an neun Orten in Charlotte.
Die Kathedrale von St. Patrick ist Sitz des Bischofs der römisch-katholischen Diözese Charlotte. Die traditionelle lateinische Messe wird von der Gesellschaft des hl. Pius X in der Kirche St. Anthony im nahegelegenen Berg Holly angeboten. Die traditionelle lateinische Messe wird auch in St. Ann, Charlotte, einer Kirche unter der Zuständigkeit des römisch-katholischen Bischofs von Charlotte, angeboten. Die St. Matthew-Gemeinde, die sich im Viertel Ballantyne befindet, ist die größte katholische Gemeinde mit über 30.000 Pfarrgemeinden. Die griechisch-orthodoxe Kathedrale von North Carolina, die Dreifaltigkeitskathedrale, befindet sich in Charlotte.
Charlotte hat die größte jüdische Bevölkerung in den Carolinas. Der Shalom Park im Süden Charlottes ist das Zentrum der jüdischen Gemeinde mit zwei Synagogen, Temple Israel und Temple Beth El, sowie einem Gemeindezentrum, der Charlotte Jewish Day School für die Klassen K-5 und dem Hauptsitz der Charlotte Jewish News.
Die meisten Afroamerikaner in Charlotte sind Baptisten, die der National Baptist Convention angeschlossen sind, der größten vorwiegend afrikanischen amerikanischen Konfession in den Vereinigten Staaten. Afrikanische amerikanische Methodisten sind größtenteils entweder mit der Afrikanischen Methodisten Episcopal Zion Church mit Sitz in Charlotte oder mit der Afrikanischen Methodisten Episcopal Church verbunden. Afrikanische amerikanische Pfingställe werden durch verschiedene Organisationen wie das Vereinigte Haus des Gebets für alle Menschen, die Kirche Gottes in Christus und die Vereinigte Heilige Kirche Amerikas vertreten.
Seit 2013 praktizieren 51,91% der Menschen in Charlotte regelmäßig Religion, was sie nach Winston-Salem zur zweitstärksten religiösen Stadt in North Carolina macht. Die größte Religion in Charlotte ist das Christentum, wobei die Baptisten (13,26%) die größte Anzahl von Anhängern haben. Die zweitgrößte christliche Gruppe sind die römisch-katholischen (9,43%), gefolgt von Methodisten (8,02%) und Presbyterianern (5,25%). Zu den weiteren christlichen Nachbarn zählen Pfingställe (2,50%), Lutheraner (1,30%), Episkopalier (1,20%), Heilige der Letzten Tage (0,84%) und andere christliche (8,87%) Kirchen, einschließlich der Ost-Orthodoxen und nichtkonfessionellen Kongregationen. Das Judentum (0,57%) ist nach dem Christentum die zweitgrößte Religion, gefolgt von den östlichen Religionen (0,34%) und dem Islam (0,32%).
Wirtschaft
Charlotte ist nach New York City das zweitgrößte Bankzentrum der Vereinigten Staaten. Die Bank of America, die zweitgrößte Finanzinstitution der Nation, nennt die Stadt nach Gesamtvermögen. Es ist auch die Heimat der sechstgrößten Finanzinstitut des Landes, Truist, die aus der Fusion von BB&T und SunTrust im Jahr 2019 gegründet wurde. Die Stadt war bis zu ihrer Übernahme durch Wells Fargo im Jahr 2008 auch das ehemalige Firmenhaus der Wachovia; Wells Fargo integrierte die Wachovia, die beiden Banken fusionierten Ende 2011 vollständig, wozu auch der Übergang aller Wachovia-Filialen in den Carolinas zu den Zweigstellen in Wells Fargo bis Oktober 2011 gehörte. Seitdem ist Charlotte zum regionalen Hauptsitz für den Betrieb an der Ostküste von Wells Fargo geworden, das seinen Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien, hat. Charlotte fungiert außerdem als Hauptsitz für die Kapitalmarktaktivitäten von Wells Fargo, darunter Verkauf und Handel, Aktienforschung und Investment Banking. Der Hauptsitz der Bank of America befindet sich neben anderen regionalen Banken- und Finanzdienstleistern hauptsächlich im zentralen Geschäftsviertel Uptown. Microsoft und Centene Corporation betreiben auch ihren Hauptsitz an der Ostküste in Charlotte.
Seit 2019 hat Charlotte sieben Fortune 500 Unternehmen in seinem Großraum. Sie sind nach ihrer Rangfolge aufgeführt: Bank of America, Honeywell, Nucor, Lowe's, Duke Energy, Sonic Automotive und Brighthouse Financial. Das Gebiet Charlotte umfasst ein breites Spektrum von Unternehmen, darunter Nahrungsmittel wie Harris Teeter, Snyder's-Lance, Carolina Foods Inc, Bojangle', Food Lion, Compass Group USA und Coca-Cola Bottling Co. Consolidated (Charlotte ist der zweitgrößte Coca-Cola-Abfüller des Landes). Verpackungsunternehmen Sealed Air, Finanzdienstleister Dixon Hughes Goodman, Chemieunternehmen Albemarle Corporation, Tür- und Fensterhersteller JELD-WEN, Motor- und Transportunternehmen wie RSC Brands, Continental Tire the Americas, LLC., Meineke Car Care Centres, Carlisle Companies (zusammen mit mehreren anderen Dienstleistungen); Die Einzelhandelsunternehmen Belk, Cato Corporation und Rack Room Shoes sowie eine Vielzahl weiterer Geschäftsbereiche.
Charlotte ist das Zentrum der USA Motorsport-Industrie, in der das einzige Formel-1-Team der USA, Haas F1, mehrere Teams und Büros von NASCAR, die NASCAR Hall of Fame und Charlotte Motor Speedway in Concord untergebracht sind. Rund 75% der Rennteams, Mitarbeiter und Fahrer der NASCAR-Industrie sind in der Nähe. Die große Präsenz der Renntechnikindustrie und der neu gebaute NHRA Dragstrip, zMAX Dragway bei Concord, beeinflussen andere professionelle Traktoren, um ihre Geschäfte auch nach Charlotte zu verlegen.
Im westlichen Teil von Mecklenburg County liegt die U.S. Das National Whitewater Centre, das sich aus vom Menschen verursachten Stromschnellen in unterschiedlichem Ausmaß zusammensetzt, ist das ganze Jahr über geöffnet.
Die Region Charlotte hat eine große Basis von energieorientierten Organisationen und ist mittlerweile als "Charlotte USA - The New Energy Capital" bekannt. In der Region sind mehr als 240 Unternehmen direkt an den Energiesektor gebunden, die zusammen mehr als 26.400 Mitarbeiter beschäftigen. Seit 2007 wurden mehr als 4 000 Arbeitsplätze im Energiesektor angekündigt. Zu den wichtigsten Energieunternehmen in Charlotte zählen AREVA, Duke Energy, Electric Power Research Institute, Fluor, Metso Power, Piemont Natural Gas, Albemarle Corp, Siemens Energy, Shaw Group, Toshiba, URS Corp. und Westinghouse. Die University of North Carolina in Charlotte genießt einen guten Ruf in Energieerziehung und Forschung, und ihr Energieerzeugungs- und Infrastrukturzentrum (EPIC) bildet Energieingenieure aus und führt Forschungsarbeiten durch.
Die Region ist ein zunehmend wachsendes Drehkreuz für LKW und Frachtverkehr an der Ostküste. Die Stadt Charlotte hat in den letzten zehn Jahren ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet. Zahlreiche Wohneinheiten, darunter über 20 Wolkenkratzer im Bau, vor kurzem fertig gestellt oder in der Planungsphase, werden weiterhin in der Stadt gebaut. Viele neue Restaurants, Bars und Clubs befinden sich jetzt im Stadtteil Uptown. Mehrere Projekte verändern das Gebiet Midtown Charlotte/Elizabeth.
Im Jahr 2013 nannte Forbes Charlotte zu den besten Orten für Unternehmen und Berufe. Charlotte wurde als 20. größte Stadt in den USA und die 60. am schnellsten wachsende Stadt in den USA zwischen 2000 und 2008 gelistet.
Name | Industrie | Anzahl der Beschäftigten |
---|---|---|
1. Atrium Health | Gesundheitswesen und Sozialhilfe | 35.700 |
2. Charlotte-Mecklenburg-Schulen | Bildungsdienste | 18.495 |
3. Bank of America | Finanzen und Versicherungen | 15.000 |
4. Duke Energy | Dienstprogramme | 7.900 |
5. Stadt Charlotte | Öffentliche Verwaltung | 6.800 |
6. Regierung des Landes Mecklenburg | Öffentliche Verwaltung | 5.512 |
7. Carowinds | Kunst, Unterhaltung und Erholung | 4.100 |
8. Universität North Carolina in Charlotte | Bildungsdienste | 4.000 |
9. Kollegium der Piemont | Bildungsdienste | 2.700 |
10. Belk | Einzelhandel | 2.300 |
11. Bojangle" Famous Chicken 'n Biscuits | Unterkunft und Verpflegung | 1.892 |
12. Carolina Restaurant Group | Unterkunft und Verpflegung | 1.866 |
13. Hendrick Automotive Group | Einzelhandel | 1.723 |
14. Sealed Air | Produktion | 1.400 |
15. Snyder's-Lance | Produktion | 1.280 |
16. Coca-Cola Bottling Co. Konsolidiert | Produktion | 1.210 |
17. Charlotte Pipe & Foundry Co. | Produktion | 1.200 |
18. US National Whitewater Centre | Kunst, Unterhaltung und Erholung | 1.000 |
18. AvidXChange Inc. | Professionelle Dienstleistungen | 1.000 |
20. OrthoCarolina | Gesundheitswesen und Sozialhilfe | 936 |
Kunst und Kultur
Museen
- Bechtler Museum of Modern Art
- Billy Graham Library
- Carolinas Aviation Museum
- Charlotte-Mecklenburg-Zentrum für Brandschutz und Museum
- Naturmuseum Charlotte im Freien Park
- Charlotte Trolley Museum Historisches Südend
- Suchplatz
- Discovery Place KIDS-Huntersville
- Harvey B. Gantt Centre for African-American Arts + Culture
- Rosedale Plantage
- Levine Museum of the New South
- Die Lichtfabrik
- McColl Centre for Art + Innovation
- Münzmuseum
- NASCAR Hall of Fame
- Zweites Museum des Alumni-Hauses
- Museum für Geschichte Wells Fargo
- Historisches Museum Charlotte
Darstellende Kunst
- Theater des Schauspielers Charlotte
- Amos’ Southend Music Hall
- Blumenthal Performing Arts Center
- Charlotte Ballet
- Charlotte Symphony Orchestra
- Charlotte Shakespeare
- ImaginOn
- North Carolina Music Factory
- Opera Carolina
- Die Robot Johnson Show
- Bürger des Universums
- Theater Charlotte
- Carolina Festival - Martha Argerich Projekt
Festivals und Veranstaltungen
Die Region Charlotte beherbergt viele jährliche Festivals und besondere Veranstaltungen. Das Carolina Renaissance Festival ist samstags und sonntags von Oktober bis November geöffnet. Das Carolina Renaissance Festival liegt nahe der Kreuzung von Highway 73 und Poplar Tent Road und ist eines der größten Renaissanceveranstaltungen des Landes. Es bietet 11 Unterhaltungs- und Unterhaltungsveranstaltungen im Freien, einen 12 Hektar großen Dorfmarkt, einen interaktiven Zirkus, eine Kunst- und Kunsthandwerksmesse, ein jubelndes Turnier und ein Fest, die alle zu einem ganztägigen Familienabenteuer zusammenlaufen.
Das Griechische Yiasou Festival ist ein preisgekröntes griechisches Festival. Es begann 1978 und ist seitdem zu einem der größten kulturellen Veranstaltungen Charlottes geworden. Das Yiasou (das griechische Wort für Hallo, Auf Wiedersehen und Böse) griechische Festival bietet hellenische Kulturausstellungen, authentische griechische Küche und hausgemachte Gebäck, Unterhaltung, Live-Musik und Tanz, Weinverkostungen, Kunst, Shopping und vieles mehr.
Das 3-tägige Fest "Taste of Charlotte" lädt Sie ein, in den umliegenden Restaurants, bei Live-Unterhaltung und bei den Aktivitäten der Kinder zu entspannen. Das an der Tryon Street gelegene Taste of Charlotte erstreckt sich über sechs Stadtblöcke von Stonewall bis zur 5th Street.
Das Moo and Brew Fest ist ein jährlich stattfindendes Kunsthandwerk- und Burgerfest, das das größte in Nordkarolina ist und jedes Jahr im April stattfindet.
Das Breakaway Music Festival ist ein Musikfestival, das in der NC Music Factory stattfindet und aus Hip Hop, elektronischen Musikern und DJs besteht.
Die Heroes Convention ist ein alljährliches Comicbuch-Kongress im Juni im Charlotte Convention Center. Es wurde 1982 gegründet und ist eine der ältesten und größten unabhängigen Buchkonventionen in den Vereinigten Staaten.
Charlotte Pride ist eine jährliche LGBT Veranstaltung im August. Im Jahr 2019 zog die Veranstaltung 200.000 Menschen nach Uptown Charlotte. Die Parade wurde 2017 zur größten jährlichen Parade Charlottes und zur größten seiner Art in North Carolina.
Zoos und Aquarien
Charlotte ist "... das größte Ballungsgebiet der Vereinigten Staaten ohne Zoo". Die Tierzuchtinitiative Charlotte ist ein Vorschlag, 101 ha Naturland von North Carolina für die zoologische Stiftung zu reservieren, die 2008 gegründet wurde. Am 18. August 2012, News Channel 14 sagt, dass die Initiative ist "... noch ein paar Jahre" und das Grundstück ist ".. 12 km vom Stadtzentrum entfernt." Nach dem Nachrichtenkanal, "... Der Zoo wird etwa 300 Millionen Dollar kosten und vollständig privat finanziert werden." Der Charlotte Observer verweist auf zwei weitere Zoos, den Zoo und den Garten von Riverbanks und den Zoologischen Park von North Carolina, zwei "große Zoos", die vom etwa 120 km entfernten Gebiet Charlotte-Mecklenberg aus erreichbar sind.
Charlotte wird auch vom Sea Life Charlotte-Concord Aquarium in der nahe gelegenen Stadt Concord bedient. Das Aquarium ist 3000 m² groß und gehört zum Einkaufszentrum Concord Mills. Das Aquarium wurde am 20. Februar 2014 eröffnet.
Bibliotheken
Die Bibliothek Charlotte Mecklenburg bedient das Gebiet Charlotte mit einer großen Sammlung (über 1,5 Millionen) von Büchern, CDs und DVDs an 15 Orten in Charlotte, mit Zweigstellen in den umliegenden Städten Matthews, Mint Hill, Huntersville, Cornelius und Davidson. Alle Orte bieten kostenfreien Zugang zu Internet-fähigen Computern und WiFi. An allen 20 Orten wird eine Bibliothekskarte von einem Ort aus akzeptiert.
Obwohl die Wurzeln der Bibliothek auf die am 16. Januar 1891 gegründete Literatur- und Bibliotheksvereinigung Charlotte zurückgehen, war die staatlich gecharterte Bibliothek Carnegie, die auf dem aktuellen Standort der Hauptbibliothek Nordtryon eröffnet wurde, die erste Bibliothek ohne Abonnement, die in Charlotte öffentlich zugänglich war. Der Philanthrope Andrew Carnegie spendete $25.000 für ein Bibliotheksgebäude, unter der Bedingung, dass die Stadt Charlotte eine Website spendet und $2.500 pro Jahr für Bücher und Gehälter, und dass der Staat eine Charta für die Bibliothek gewähren. Alle Bedingungen wurden erfüllt, und am 2. Juli 1903 eröffnete die Charlotte Carnegie Library in einem imposanten klassischen Gebäude.
In der Staatscharta von 1903 wurde auch die Eröffnung einer Bibliothek für die entrechtete afroamerikanische Bevölkerung Charlottes gefordert. Diese wurde 1905 mit der Eröffnung der Brevard Street Library for Negroes abgeschlossen, einer unabhängigen Bibliothek in Brooklyn, einer historisch schwarzen Gegend von Charlotte, an der Ecke Brevard und East Second Street (heute Martin Luther King Boulevard). Die Brevard Street Library war die erste Bibliothek für Afroamerikaner im Bundesstaat North Carolina, und einige Quellen sagen im Südosten. Die Bibliothek wurde 1961 geschlossen, als das Stadtviertel Brooklyn in Second Ward umgebaut wurde, aber ihre Rolle als Kulturzentrum für Afroamerikaner in Charlotte wird von den Zweigen Beatties Ford und West Boulevard des Bibliothekssystems sowie vom afroamerikanischen Kulturzentrum Charlotte fortgesetzt.
Sport
Charlotte beherbergt drei große professionelle Sportkonzerne: die Carolina Panthers der National Football League (NFL), die Charlotte Hornets der National Basketball Association (NBA) und der Charlotte FC, ein zukünftiges Team in Major League Soccer (MLS). Die Panthers befinden sich seit der Gründung des Teams im Jahr 1995 in Charlotte, und das heutige Hornets Franchise befindet sich seit seiner Gründung im Jahr 2004 in Charlotte. Die Panthers spielen ihre Heimspiele im Stadion Bank of America, während die Hornets im Spectrum Center spielen. Die Panthers haben sechs Divisionstitel von (1996, 2003, 2008, 2013, 2014, 2015) und zwei NFC-Meisterschaften in den Jahren 2003 und 2015 gewonnen. Carolina hat die Super Bowl zweimal erreicht, aber war erfolglos, sowohl in den New England Patriots in Super Bowl XXXVIII im Jahr 2004 als auch gegen die Denver Broncos in Super Bowl 50 im Jahr 2016 zu verlieren. Die ursprüngliche Hornets NBA-Franchise wurde 1988 als Erweiterungsteam gegründet, aber sie wurde 2002 nach New Orleans, Louisiana verlagert, nachdem die Animosität zwischen den Fans des Teams und dem Haupteigentümer George Shinn wuchs. Die NBA erteilte Charlotte nach dem Ausscheiden der Hornets schnell ein Erweiterungskonzert und die neue Franchise Charlotte Bobcats begann 2004 zu spielen. Das Team holte den Hornets-Namen zurück, als sich das Team aus New Orleans 2013 die New Orleans Pelicans umbenannte. Die Namensänderung wurde am 20. Mai 2014 offiziell. Am gleichen Tag, die Franchise wieder die Geschichte und Aufzeichnungen der ursprünglichen Hornets 1988-2002. Die MLS hat ihr Expansionsteam im Jahr 2019 an Charlotte vergeben und soll 2022 mit dem Spiel beginnen.
Charlotte wird im Eishockey und Baseball auf der "AAA"-Ebene von den Charlotte Checkers und den Charlotte Knights vertreten. Die Carolina Panthers wurden von Jerry Richardson und mehreren Partnern, vor allem lokalen Unternehmern, gegründet. Im Herbst 2017 stellte Jerry Richardson die Franchise zum Verkauf und im Mai 2018 kaufte der milliardenschwere Geschäftsmann David Tepper das Team.
Club | Sport | gegründet | Liga | Ort |
---|---|---|---|---|
Carolina Panthers | Fußball | 1995 | Nationale Fußballliga | Stadion Bank of America |
Charlotte Hornets | Basketball | 1988 | Nationaler Basketball-Verband | Funkfrequenzzentrum |
Charlotte FC | Fußball | 2019 | Major League Soccer | Stadion Bank of America |
Charlotte Hounds | Lacrosse | 2011 | Major League Lacrosse | American Legion Memorial Stadium |
Charlotte Checkers | Eishockey | 2010 | American Hockey League | Kolosseum |
Charlotte Knights | Baseball | 1976 | Internationale Liga | Truist Field |
Charlotte Independence | Fußball | 2015 | USL-Meisterschaft | Sportsplex Matthews |
Charlotte Eagles | Fußball | 1993 | USL League Two | Sportsplex Matthews |
Charlotte Lady Eagles | Fußball | 1993 | W-League | Sportsplex Matthews |
Die Stadt ist auch Sitz der NJCAA (National Junior College Athletic Association). Die NJCAA ist die zweitgrößte nationale interkollegiale Sportorganisation in den Vereinigten Staaten mit über 500 Mitgliedschulen in 43 Staaten. Die Big South Conference hat ihren Sitz ebenfalls in Charlotte. Die 1983 gegründete Big South Conference umfasst 11 Mitgliedsorganisationen mit über 19 verschiedenen Sportarten und vervollständigt die Abteilung I der NCAA.
Im Laufe der Jahre hat Charlotte zahlreiche internationale, kollegiale und professionelle Sportveranstaltungen veranstaltet. Im professionellen Basketball war das NBA All-Star Game 1991 zweimal und zuletzt 2019 Gastgeber. Im Kollegialsport veranstaltet Charlotte das ACC Championship Game. Die Stadt war auch die Gastgeberin vieler ACC Men's Basketball Turniere zuletzt im Jahr 2019. 2017 war Charlotte Gastgeber der PGA Meisterschaft im Quail Hollow Club.
Seit 1931 ist Jim Crockett Promotions ein vollwertiger Profi-Wrestling-Interpret mit Sitz in den Staaten North Carolina, South Carolina und Virginia und wurde als Mid-Atlantic Wrestling bezeichnet. National Wrestling Alliance, Wrestling Weltmeisterschaft, Weltmeisterschaft hat große Spiele und viele Pay-per-view-Veranstaltungen. Viele professionelle Wrestler leben.
Die Stadt beherbergt eine Universität, die an der Athletik-Abteilung NCAA teilnimmt, die Charlotte 49ers und die Teams sind, die die University of North Carolina in Charlotte vertreten. Charlotte hat an 11 NCAA Men's Basketball-Turnieren teilgenommen, 14 NCAA Men's Soccer Turnieren, und das Football-Team nahm 2019, nur sechs Jahre nach dem Start ihres Programms, an ihrem ersten Schüssel-Spiel teil.
Johnson C. Smith University und die Queens University of Charlotte nehmen beide an der NCAA Division II teil. Johnson and Wales University nehmen an der USCAA teil
Regierung
Charlotte hat eine Regierungsform als Ratsleiter. Der Bürgermeister und der Stadtrat werden alle zwei Jahre ohne Amtszeitbegrenzungen gewählt. Der Bürgermeister ist von Amts wegen Vorsitzender des Stadtrates, und nur bei Stimmengleichheit. Im Gegensatz zu anderen Bürgermeistern in den Verwaltungsräten hat Charlottes Bürgermeister die Befugnis, ein Veto gegen vom Rat erlassene Verordnungen einzulegen; Vetos können mit Zweidrittelmehrheit des Rates aufgehoben werden. Der Rat ernennt einen Stadtverwalter als Verwaltungsleiter.
Im Gegensatz zu einigen anderen Städten und Städten in North Carolina werden Wahlen auf parteiischer Basis abgehalten. Vi Lyles, ein 2017 gewählter Demokrat, wurde zum 59. Bürgermeister von Charlotte, North Carolina. Sie ist in ihrer zweiten Amtszeit.
Patrick Cannon, ein Demokrat, wurde am 2. Dezember 2013 als Bürgermeister vereidigt. Am 26. März 2014 wurde Cannon aufgrund öffentlicher Korruptionsvorwürfe verhaftet. Am selben Tag trat er als Bürgermeister zurück. Bürgermeister Pro Temp Michael Barnes war bis zum 7. April als amtierender Bürgermeister tätig, als der Stadtrat den ebenfalls demokratischen Staatssenator Dan Clodfelter für die verbleibende Amtszeit Cannons auswählte. Jennifer Roberts, ehemalige Vorsitzende der Grafschaftskommission in Mecklenburg, besiegte Clodfelter bei den Vorwahlen 2015 bei den Demokraten und gewann die Parlamentswahlen und wurde die erste demokratische Frau, die in den Posten gewählt wurde. Sie wurde 2017 von Bürgermeister Pro Tem Vi Lyles gestürzt, der später den republikanischen Stadtrat Kenny Smith bei den Parlamentswahlen zum Bürgermeister von Charlotte besiegte.
Historisch gesehen waren die Wähler freundlich gegenüber den Gemäßigten beider Parteien. In den letzten Jahren jedoch hat Charlotte stark auf die Demokraten übergegriffen. Die Stärke der Republikaner konzentriert sich auf den südöstlichen Teil der Stadt, während sich die Stärke der Demokraten in den südlichen, östlichen und nördlichen Gebieten konzentriert.
Der Stadtrat hat 11 Mitglieder (7 aus Bezirken und 4 im Allgemeinen). Die Demokraten kontrollieren den Rat mit einem Vorteil von 9:2 und gewinnen bei den Kommunalwahlen im November 2013, 2015 und 2017 alle 4 großen Sitze. Während der Stadtrat für die Verabschiedung von Verordnungen, den Haushalt der Stadt und andere politische Maßnahmen verantwortlich ist, können alle Entscheidungen von der Generalversammlung von North Carolina aufgehoben werden, da die Gemeinden von North Carolina keine Heimat haben. Obwohl die kommunalen Befugnisse seit den 1960er Jahren weitgehend konzipiert wurden, verfügt die Generalversammlung nach wie vor über beträchtliche Befugnisse in lokalen Angelegenheiten.
Charlotte ist auf Bundesebene in zwei Wahlbezirke aufgeteilt. Der südöstliche Teil ist Teil des 9. Bezirks, vertreten durch den republikanischen Dan Bischof. Der größte Teil der Stadt befindet sich im 12. Bezirk, vertreten durch die Demokrat Alma Adams.
Charlotte wurde 2011 als Gastgeberin der Demokratischen Nationalversammlung 2012 ausgewählt, die im Spectrum Center stattfand. Es begann am 4. September 2012 und endete am 6. September 2012. Im Jahr 2018 wurde Charlotte als Gastgeber des republikanischen Nationalkonvents im August 2020 gewählt.
Bildung
Schulsystem
Das öffentliche Schulsystem der Stadt, die Charlotte-Mecklenburg-Schulen, ist die zweitgrößte in North Carolina und die siebzehntgrößte in der Nation. Im Jahr 2009 gewann sie die NAEP Awards, die Report Card der Nation für urbane Schulsysteme mit Top-Auszeichnungen unter 18 Stadtsystemen für Mathematik der 4. Klasse, 2. Platz unter den 8. Schätzungsweise 144.000 Schüler werden in 164 verschiedenen Grund-, Mittel- und Oberschulen unterrichtet.
Hochschulen und Universitäten
Charlotte beherbergt eine Reihe von Universitäten und Colleges wie das Central Piedmont Community College, die Johnson C. Smith University, die Johnson & Wales University, die Queens University of Charlotte und die University of North Carolina in Charlotte. In den Vororten der Metropole befinden sich mehrere bedeutende Colleges. Das Davidson College befindet sich in Davidson, North Carolina, und ist nach US-amerikanischem Vorbild unter den 10 besten und liberalen Kunsthochschulen. News & World Report. Weitere Hochschulen in der Umgebung sind das Belmont Abbey College im Vorort Belmont, North Carolina, das Gaston College mit seinem Hauptcampus im Vorort von Dallas, North Carolina und die Wingate University im Vorort von Wingate, North Carolina. Auch die Winthrop University, das Clinton Junior College, das York Technical College in Rock Hill, South Carolina und die Gardner-Webb University in Boiling Springs, North Carolina im westlichsten Teil der Region Charlotte sind in der Nähe.
UNC Charlotte ist die größte Universität der Stadt. Es befindet sich in der Universitätsstadt, dem nordöstlichen Teil von Charlotte, in dem auch der Universitätsforschpark, ein 1300 Hektar (13 km2) Forschungs- und Unternehmenspark, beheimatet ist. Mit mehr als 29.000 Studenten ist die UNC Charlotte die drittgrößte Universität im staatlichen System.
Das Central Piemont Community College ist das größte Gemeindekolleg in den Carolinas mit jährlich über 70.000 Studierenden und 6 Campus in der Region Charlotte-Mecklenburg. CPCC ist Teil des landesweiten Systems der North Carolina Community College.
Die Charlotte School of Law öffnete 2006 ihre Pforten in Charlotte und wurde 2011 von der American Bar Association vollständig akkreditiert. Die juristische Fakultät bot den Juris-Doktor-Abschluss an, aber der Anwaltsverband hob 2017 die Akkreditierung auf. Die Charlotte School of Law, einst die größte juristische Fakultät der Carolinas, hat ihre Tätigkeit eingestellt.
Die Universität Pfeiffer hat einen Satellitencampus in Charlotte. Die Wake Forest University mit ihrem Hauptcampus in Winston-Salem, North Carolina, betreibt ebenfalls einen Satellitencampus ihrer Babcock Graduate School of Management in der Umgebung von Uptown. Die Connecticut School of Broadcasting, die DeVry University und die ECPI University haben alle ihre Filialen in Charlotte. Das universelle Technische Institut verfügt über das NASCAR Technical Institute in Mooresville, das den Bereich Charlotte bedient. Das Montreat College (Charlotte) unterhält eine Schule für Berufs- und Erwachsenenstudien in der Stadt. Darüber hinaus verfügt das Presbyterianische Seminar über einen nicht-residentiellen Campus, auf dem der Meister der Künste in der christlichen Bildung und der Meister der Göttlichkeit in Charlotte in der Nähe des Beverley-Waldes-Gebietes angeboten werden.
Der North Carolina Research Campus, ein 150 Hektar großes Biotechnologie-Drehkreuz nordöstlich von Charlotte in Kannapolis, ist ein öffentlich-privates Unternehmen mit acht Universitäten, einem Gemeindekolleg, dem David H. Murdock Research Institute (DHMRI), das US Department of Agriculture (USDA) und Unternehmen, die zusammenarbeiten, um die Bereiche menschliche Gesundheit, Ernährung und Landwirtschaft zu fördern. Zu den Partnerschaftsorganisationen zählen UNC Charlotte und das Rowan-Cabarrus Community College aus der Region Charlotte sowie die Appalachian State University, University of North Carolina in Chapel Hill, Duke University, University of North Carolina in Greensboro, North Carolina A&T State University, Shaw University, North Carolina Central University und North Carolina State University. Der Forschungscampus ist Teil eines umfassenderen Bemühens führender Politiker im Gebiet Charlotte, Energie, Gesundheit und andere wissensbasierte Branchen anzuziehen, die zur Stärke von North Carolina in der Biotechnologie beitragen.
Bibliotheken

Die Bibliothek Charlotte Mecklenburg bedient das Gebiet Charlotte mit einer großen Sammlung (über 1,5 Millionen) von Büchern, CDs und DVDs an 15 Orten in Charlotte, mit Zweigstellen in den umliegenden Städten Matthews, Mint Hill, Huntersville, Cornelius und Davidson. Alle Orte bieten kostenfreien Zugang zu Internet-fähigen Computern und WiFi. An allen 20 Orten wird eine Bibliothekskarte von einem Ort aus akzeptiert.
Obwohl die Wurzeln der Bibliothek auf die am 16. Januar 1891 gegründete Literatur- und Bibliotheksvereinigung Charlotte zurückgehen, war die staatlich gecharterte Bibliothek Carnegie, die auf dem aktuellen Standort der Hauptbibliothek Nordtryon eröffnet wurde, die erste Bibliothek ohne Abonnement, die in Charlotte öffentlich zugänglich war. Der Philanthrope Andrew Carnegie spendete $25.000 für ein Bibliotheksgebäude, unter der Bedingung, dass die Stadt Charlotte eine Website spendet und $2.500 pro Jahr für Bücher und Gehälter, und dass der Staat eine Charta für die Bibliothek gewähren. Alle Bedingungen wurden erfüllt, und am 2. Juli 1903 eröffnete die Charlotte Carnegie Library in einem imposanten klassischen Gebäude.
In der Staatscharta von 1903 wurde auch die Eröffnung einer Bibliothek für die entrechtete afroamerikanische Bevölkerung Charlottes gefordert. Diese wurde 1905 mit der Eröffnung der Brevard Street Library for Negroes abgeschlossen, einer unabhängigen Bibliothek in Brooklyn, einer historisch schwarzen Gegend von Charlotte, an der Ecke Brevard und East Second Street (heute Martin Luther King Boulevard). Die Brevard Street Library war die erste Bibliothek für Afroamerikaner im Bundesstaat North Carolina, und einige Quellen sagen im Südosten. Die Bibliothek wurde 1961 geschlossen, als das Stadtviertel Brooklyn in Second Ward umgebaut wurde, aber ihre Rolle als Kulturzentrum für Afroamerikaner in Charlotte wird von den Zweigen Beatties Ford und West Boulevard des Bibliothekssystems sowie vom afroamerikanischen Kulturzentrum Charlotte fortgesetzt.
Medien
Zeitung
Charlotte hat eine große Tageszeitung, die Charlotte-Beobachterin. Es besitzt die größte Auflage in Nord- und Süd-Carolina.
Radio
Charlotte ist laut Arbitron der 24. größte Radiomarkt der Nation. Während große Gruppen wie Entercom, iHeartMedia und Radio One über Stationen verfügen, die Charlotte bedienen, besitzen und betreiben mehrere kleinere Gruppen auch Stationen in der Gegend. Die lokale News-Abteilung des National Public Radio ist WFAE News. WFAE sponsert eine Reihe von Podcasts und Radioshows.
Fernsehen
Nach Angaben von Nielsen Media Research ist Charlotte der 22. größte Fernsehmarkt des Landes (Stand 2016-2017) und der größte im Bundesstaat North Carolina. Zu den wichtigsten Fernsehsendern in Charlotte gehören die CBS-Tochtergesellschaft WBTV 3 (der älteste Fernsehsender in den Carolinas), die ABC-Tochter WSOC-TV 9, die NBC-Tochter WCNC-TV 36, die CW-Tochter WCCB 18 und die PBS-Mitgliedsstation WTVI 42. In Charlotte gibt es zwei Kabelnetzwerke: das ESPN-kontrollierte SEC-Netzwerk und die regionalen Fox Sports Carolinas.
Zu den weiteren Stationen, die den Charlotte-Markt bedienen, zählen die Fox-Tochtergesellschaft WJZY 46 in Belmont, die UNC-TV/PBS-Mitgliedsstation WUNG-TV 58 in Concord, die unabhängige Station WAXN-TV 64 (eine Schwester von WSOC-TV) in Kannapolis und zwei Stationen in Rock Hill, South Carolina: MyNetworkTV Affiliate WMYT-TV 55 (eine Schwester von WJZY) und PBS Mitglied-Station WNSC-TV 30. Darüber hinaus hat INSP seinen Hauptsitz im nahegelegenen Indian Land South Carolina.
Im Jahr 2020 gründete CNN ein Charlotte-Büro unter der Leitung der nationalen Korrespondentin Dianne Gallagher.
Kabelfernsehkunden werden von Spectrum bedient, das einen lokalisierten Feed von Spectrum News North Carolina (Raleigh) anbietet.
Infrastruktur
Stadtverkehr
medizinische Notfalldienste
Die medizinische Notfallversorgung der Stadt Charlotte wird von der Mecklenburg EMS Agency (Medic) übernommen. Medic erhielt 2017 über 146.000 Anrufe und transportierte über 112.000 Patienten im Bezirk Mecklenburg. Die Agentur beschäftigt über 600 Sanitäter, EMTs, EMDs und Verwaltungsmitarbeiter.
Neben der Entsendung der EMS-Anrufe von MEDIC entsendet die Agentur auch alle Anrufe des Bezirks außerhalb der Stadt Charlotte.
Krankenhäuser
Krankenhauseinrichtung | Website | Trauma-Bezeichnung |
---|---|---|
Atrium Health Mercy | https://atriumhealth.org/locations/atrium-health-mercy | - |
Atrium Health Pineville | https://atriumhealth.org/locations/atrium-health-pineville | - |
Universität Atrium | https://atriumhealth.org/university | - |
Carolinas ContinueCare Pineville | http://continuecare.org/pineville/ | - |
Carolinas Medical Centre / Levine Children | https://atriumhealth.org/cmc | Stufe I |
Novant Health Charlotte Orthopädie Klinik | https://www.novanthealth.org/charlotteorthopedichospital | - |
Neugeborene Gesundheit Hämby Kinderkrankenhaus | https://www.novanthealth.org/hemby | - |
Novant Health Presbyterian Medical Centre | https://www.novanthealth.org/presbyterian | Stufe III |
Feuerwehr
Die Feuerwehr in Charlotte bietet 1.164 Mitarbeitern Brandunterdrückung, medizinische Notfalldienste, öffentliche Aufklärung, Abfederung von Gefahrstoffen (HAZMAT), technische Rettungsmaßnahmen sowie Brandschutz und -inspektion. 42 Feuerwerke sind strategisch über Charlotte verteilt, um eine angemessene Reaktionszeit auf Notfälle in der Stadt zu gewährleisten.
Strafverfolgung und Kriminalität
Die Polizeiabteilung Charlotte-Mecklenburg (CMPD) ist eine gemeinsame Gerichtsbarkeit. Das CMPD ist für die Strafverfolgung sowohl in Charlotte als auch in den wenigen noch nicht eingetragenen Gebieten im Kreis Mecklenburg zuständig. Die anderen kleinen Städte unterhalten ihre eigenen Strafverfolgungsbehörden für ihre eigenen Gerichtsbarkeiten. Die Abteilung besteht aus etwa 1.700 vereidigten Strafverfolgungsbeamten, 550 Zivilpersonen und mehr als 400 Freiwilligen. Die Polizei von Charlotte-Mecklenburg teilt die Stadt in 13 geographische Gebiete auf, die sowohl geografisch als auch nach der Anzahl der für jede Abteilung zugewiesenen Offiziere variieren. Der Kriminalitätsindex für Charlotte beläuft sich seit 2008 auf 589,2 Verbrechen pro 100.000 Einwohner und weist seit 2005 einen stetigen Rückgang auf. Der Landesdurchschnitt beträgt 320,9 pro 100.000 Einwohner. In Charlotte werden jährlich durchschnittlich 4.939 Fahrzeuge gestohlen.
Laut der Quarterly Press des Kongresses; 'Rankings der Stadtkriminalität 2008: Die Kriminalität im Großraum Amerika,' Charlotte, North Carolina, zählt als 62. gefährlichste Stadt mit mehr als 75.000 Einwohnern. Das gesamte metropolitane Statistische Gebiet Charlotte-Gastonia rangierte jedoch unter 338 Metro-Gebieten als 27 gefährlichste.
Abfallbehandlung
Charlotte verfügt über ein kommunales Abfallsystem, das aus Müllabfuhr, Wasserverteilung und Abfallbehandlung besteht. Es gibt fünf Kläranlagen, die von Charlotte Water betrieben werden (ehemals Bezirk Charlotte-Mecklenburg). Charlotte hat ein Programm zur Behandlung von Biosubstanz. Am 26. Februar 2013 sprachen sich einige Chester-Bewohner gegen das Programm aus. Charlottes Schlamm wird von der Firma Synagro, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft des Schlamms der Carlyle-Gruppe Charlotte, der Sorte "CLASS B", behandelt, transportiert und auf den Feldern in Chester verteilt, was bedeutet, dass er noch nachweisbare Krankheitserreger enthält.
Transport
Die Stadt Charlotte hat einen unterdurchschnittlichen Anteil der Haushalte ohne Auto. Im Jahr 2015 fehlten 7,4 Prozent der Charlotte-Haushalte an einem Auto und sanken 2016 auf 6 Prozent. Der nationale Durchschnitt lag 2016 bei 8,7 Prozent. Im Jahr 2016 lag der Durchschnitt für Charlotte bei 1,65 Autos pro Haushalt, verglichen mit einem nationalen Durchschnitt von 1,8.
Durchfuhr von Massen
Das Charlotte Area Transit System (CATS) ist die für den Massentransit im Großraum Charlotte zuständige Agentur, die jährlich über 16 Millionen Fahrer befördert. CATS wurde 1999 gegründet und als Abteilung der Stadt Charlotte verwaltet. CATS betreibt neben anderen Programmen wie dem Vanpool auch den Stadtverkehr, die Straßenbahn, die Expressbusse, die örtlichen Busse und die Sonderbusse, die Charlotte und die Umgebung bedienen.
Der Eisenbahnarm von CATS, LYNX Rapid Transit Services, umfasst ab Herbst 2020 zwei Linien. Die blaue Linie ist eine 28,9 km lange Nord-Süd-Eisenbahnlinie, die durch South End, Centre City, NoDa und University City führt. Die CityLYNX Gold Line Straßenbahn, deren Phase 1 2015 eröffnet wurde, befindet sich ab Herbst 2020 im Bau für Phase 2. Nach ihrer Fertigstellung wird die Gold Line das Viertel Beatties Ford durch Uptown und dann im Süden und Osten mit dem Viertel Elizabeth verbinden. Die LYNX Silver Line, eine Stadtbahn, die im Vorfeld des Projekts im Herbst 2020 gebaut wird, wird die südöstlichen Vororte Matthews, Stallings und Indian Trail mit Uptown Charlotte und der künftigen Gateway Station Charlotte verbinden, bevor sie westlich bis Charlotte Douglas International Airport und über den Catawba bis Belmont in Gaston County reicht.
Der größte Teil der CATS-Führung entstammt dem umfangreichen Busnetz, das seinen Hauptknotenpunkt im Charlotte Transportation Centre in Uptown hat, das auch mit den Blue und Gold Linien verbunden ist. Weitere Busbahnhöfe befinden sich in den öffentlichen Verkehrsmitteln in SouthPark, Eastland und Rosa Parks Place. CATS bietet Expressbusse zu den abgelegenen Teilen der Stadt und einige Pendlerbusse zu den nördlichen Vorstädten im Gebiet des Normannsees unter dem Dach der MetroRAPID.
Laufbarkeit
Eine Studie von Walk Score aus dem Jahr 2011 studierte Charlotte an der 49. Stelle der 50 größten Städte in den Vereinigten Staaten.
Straßen und Autobahnen
Charlottes zentrale Lage zwischen den Bevölkerungszentren im Nordosten und Südosten hat es zu einem Transportzentrum und zu einem primären Verteilungszentrum gemacht, mit zwei großen zwischenstaatlichen Autobahnen, I-85 und I-77, die in der Nähe des Stadtzentrums überqueren. Die zweite Autobahn verbindet auch die Ballungszentren des Rostgürtels.
Charlottes Straßenbahn, die I-485 genannt und von den Einwohnern der Region einfach "485" genannt wird, befindet sich seit über 20 Jahren im Bau, aber Finanzierungsprobleme haben seinen Fortschritt verlangsamt. Das Endsegment wurde Mitte 2015 fertig gestellt. Die I-485 hat einen Gesamtumfang von ca. 108 km. Innerhalb der Stadt umkreist die Autobahn I-277 die Stadt Charlotte (die in der Regel von den beiden getrennten Abschnitten John Belk Freeway und Brookshire Freeway bezeichnet wird), während die Route 4 Charlotte die Hauptverkehrsstraßen in einer Schleife zwischen I-277 und I-485 verbindet. Die Freeway, die die U.S. 74 befördert und das Stadtzentrum mit dem Matthews-Gebiet verbindet, wird im östlichen Teil der Stadt erweitert und erweitert.
Luft
Charlotte Douglas International Airport ist sowohl in den USA als auch weltweit der sechstgrößte Flughafen, gemessen am Verkehr (Flugbewegungen). Der Flughafen hat 2019 knapp 50 Millionen Reisende sowie viele inländische und internationale Fluggesellschaften wie Air Canada, Lufthansa und Volaris abgefertigt. Es ist ein wichtiges Drehkreuz für American Airlines, da es historisch ein Drehkreuz für seine Vorgänger, die US Airways und Piemont Airlines, war. Nonstop-Flüge sind für viele Destinationen in den USA, Kanada, Zentralamerika, der Karibik, Europa, Mexiko und Südamerika verfügbar.
Intercity-Verkehr
Charlotte wird täglich von drei Amtrak-Routen mit zehn Tagesausflügen von einem Bahnhof in der North Tryon Street, direkt außerhalb der Innenstadt, bedient.
- Der Halbmond verbindet Charlotte mit New York, Philadelphia, Baltimore, Washington, D.C.; Charlottesville und Greensboro im Norden, Greenville, Atlanta, Birmingham, Meridian und New Orleans im Süden. Es kommt über Nacht in jede Richtung an.
- Das Carolinia verbindet Charlotte mit New York; Philadelphia; Baltimore; Washington, D.C.; Richmond Raleigh; Durham; und Greensboro. Charlotte ist der Südbahnhof. Der Nordzug fährt kurz vor dem morgendlichen Ansturm ab und der Südzug kommt am Abend an.
- Das Piemont, ein regionaler Begleiter der Karolinier, verbindet Charlotte mit Greensboro, Durham und Raleigh mit drei täglichen Rundfahrten. Charlotte ist der Südbahnhof.
Charlotte wird auch von Greyhound und Low-Cost-Flügel-Carrier Megabus bedient. Charlotte ist eine Haltestelle für Greyhound-Strecken, die nach Atlanta, Detroit, Jacksonville, New York und Philadelphia führen. Es ist auch eine Haltestelle für Busse, die aus dem Drehkreuz Megabus in Atlanta auslaufen, mit Verbindungen zu den nordöstlichen Routen Megabus aus New York.
Die Stadt plant eine neue zentrale multimodale Station im Stadtzentrum, die Gateway Station. Es wird erwartet, dass Amtrak, Greyhound und die künftige LYNX Red Line untergebracht werden. Es befindet sich im Bau am ehemaligen Standort des Greyhound-Bahnhofs; Greyhound ist derzeit von einer temporären Station in der Nähe in Betrieb.
Bekannte
Schwesterstädte
Sister Cities International hat neun Partnerstädte in Charlotte benannt:
Stadt | Land / Bezirk / Region / Staat | Land | Datum |
---|---|---|---|
Arequipa | Arequipa | Peru | 1962 |
Krefeld | Nordrhein-Westfalen | Deutschland | 1985 |
Baoding | Hebei | China | 1987 |
Voronezh | Voronezh Oblast | Russland | 1991 |
Limoges | Haute-Vienne | Frankreich | 1992 |
Wroclaw | Niederschlesische Woiwodschaft | Polen | 1993 |
Kumasi | Ashanti | Ghana | 1996 |